Wohnanlage für Studierende Ferdinandeum Würzburg

06-2018

Anerkennung für unseren Beitrag im Wettbewerb „Städtebaulicher Ideenwettbewerb mit Realisierungsteil für den Neubau einer Wohnanlage für Studierende am Ferdinandeum in Würzburg“

MakeCity – Stadt Neu Gemischt

Am 14. Juni startet das Architekturfestival MakeCity unter dem Titel Stadt Neu Gemischt mit über 250 Veranstaltungen wie Ausstellungen, Workshops und Exkursionen. Unser Büro ist mit folgenden Veranstaltungen vertreten

Südkreuz – Ein Standort (wird) entwickelt (sich), 15.06.18, 14.00-16.00 Uhr (Anmeldung notwendig)

H6 – Neue Platte – Haus für eine Baugruppe in der Hochstraße, 27.06.18, 17.00-19.00 Uhr (Anmeldung notwendig)

H 36 – Mini Hub, Programm vom 14.06.-01.07.18

Berlin baut wieder – und für wen?, 21.06.18, 17.00-19.00 Uhr (Anmeldung notwendig)

Tag der Architektur 2018

06-2018

Am 23.-24. Juni 2018 findet der Tag der Architektur deutschlandweit statt. Unser Büro ist mit zwei Projektführungen vertreten

Stadtumbau Südkreuz – Schöneberger Linse, Samstag 23.06.18, 10:00 und 13:00, Stadtspaziergang

Wohnen am Campus, Sonntag 24.06.18, 14:30 und 15:30, Führung

WB Erfurt Gartenstadt mit System

05-2018

Anerkennung für unseren Beitrag im städtebaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerb (mit TDB Landschaftsarchitektur)

Neue Gartenstadt mit System

Wohnbebauung Tallinner Straße in Erfurt

WB Kindertagesstätte in Limbach-Oberfrohna

05-2018

Anerkennung für unseren Beitrag im Realisierungswettbewerb

Neubau einer Kindertagesstätte in Limbach-Oberfrohna

Tag der Städtebauförderung 2018

05-2018

05.05.2018 Tag der Städtebauförderung 2018

Auch zum diesjährigen Tag der Städtebauförderung am 05.05.2018 ist das Stadtumbaugebiet Schöneberg Südkreuz mit zwei Veranstaltungen vertreten.

Ein Auge auf die Linse Schöneberg

Rundgang durch die Schöneberger Linse mit Erläuterung zur aktuellen Entwicklung des Quartiers

13.00 – 14.00 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Südkreuz, an der langen Holzbank, vor dem Eingang Parkhaus Süd, Hildegard-Knef-Platz
Auf den Spuren der Vergangenheit
Führung rund um den Schwerbelastungskörper und dem Geschichtsparcours General-Pape-Straße
14.00 – 15.30 Uhr, Treffpunkt: Eingang Informationsort Schwerbelastungskörper, General-Pape-Straße, Ecke Loewenhardtdamm
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier

Infoveranstaltung Schöneberger Linse

04-2018

19.04.2018 Infoveranstaltung zu den Baumaßnahmen in der Schöneberger Linse

Am 19.04.2018, 18.00 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) findet eine öffentliche Infoveranstaltung im Rathaus Schöneberg zu den vielfältigen Baumaßnahmen in der Schöneberger Linse statt.

Als Gebietsbeauftragte für den Stadtumbau Südkreuz, welches die Schöneberger Linse als ein Teilgebiet beinhaltet laden wir im Namen des Bezirks alle Interessierten ein, sich ein Bild von den aktuellen Entwicklungen zu machen. Vertreter der Investoren, Wohnungsbaugesellschaften und des Bezirks werden die geplanten Bauvorhaben erläutern.

Die Schöneberger Linse, das Gelände zwischen dem Bahnhof Südkreuz und dem S-Bahnhof Schöneberg soll in den kommenden Jahren zu einem urbanen vielfältig genutztem Stadtquartier entwickelt werden.

Nach mehrjähriger Planung und unter dem Eindruck der wachsenden Stadt stehen daher zahlreiche Bauvorhaben in den Startlöchern bzw. sind schon in der Umsetzung. Diese reichen von Bauten für Büro- und Dienstleistung, über Wohnungsbau bis hin zu sozialer Infrastruktur und Straßenbau. Einige Projekte werden durch das Städtebauförderprogramm Stadtumbau finanziert.

Wohnen am Anger für den DAM Preis 2019 nominiert

04-2018

Wohnen am Anger für den DAM Preis 2019 nominiert

Anerkennung AIT Award 2018

03-2018

Anerkennung für unser Projekt Heinrich 73 | 36 beim AIT Award 2018 in der Kategorie Wohnmodelle der Zukunft. Am 21.03.18 fand die Preisverleihung in Frankfurt a. M. statt.

Ausstellung Istanbul geht auf Reisen

01-2018

„Wohnungsbau in Berlin. Wer baut für wen?“

Ausstellung 22 beispielhafter Wohnungsbauprojekte aus Berlin, darunter die Projekte Schönholzer 15/16 und Dennewitz 1

Die Ausstellung wandert auf Einladung in drei weitere türkische Städte

Ankara, 29. Januar – 14. Februar 2018

Izmir, 18. März – 30. März 2018

Adana, 30. April – 30. Mai 2018